Diesen Ledersessel habe ich von meinen Eltern geerbt, und kann mich daher nicht von ihm trennen.
Er hat mich meine Kindheit durch begleitet und wurde mit den Jahren immer schöner. Möbel sind wie Kleidungsstücke sie erzählen Geschichten, wann und wo hab ich sie gekauft, und was habe ich mit ihnen erlebt, daher ist mir diese Veränderung nicht leicht gefallen. Man muß sich vorstellen: Es ist wie der Zuschnitt eines teueren Stoffes, hoffentlich geht alles gut!!! Und ich vergessse nicht die Nahtzugabe und alles ist dahin.
Ich finde es ist alles gut gegangen, der dunkle Sessel ist jetzt weiblicher, und hat eine Art Ateliercharakter bekommen. Durch die Farbverläufe bekommt er Tiefe und wirkt noch dicker und weicher. Ich bin sehr froh denn dadurch konnte mein Lieblingssessel mit all meinen Erinnerungen bleiben, und wurde nicht in den Keller verbannt.

Probiert es einfach aus,denn ich finde Erbstücke brauchen eine zweite Chance bevor sie ausgemustert werden , denn sie sind ein Teil von uns.
Ich weiß es kostet Überwindung, aber man muß sich einfach auch mal was trauen!!!
Ich habe übrigends keine Lederfarbe genommen, sondern klasssische Acrylfarbe. Die ist preiswerter und es gibt sie in allen erdenklichen Farbtönen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich getan hätte, wenn mir das Ergebnis nicht gefallen hätte. Aber zum Glück ist das Abenteuer gut ausgegangen.. Sehr gut, sogar 🙂

Falls ihr noch eine Farbinspiration braucht, hier ein paar Beispiele der Trendfarben für den Sommer (Premiere Vision)

Love,
Dagmar