Die Tage werden länger, die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen! Da hat man sofort Lust auf Sommer, auf eine bunte Garderobe, frische Farben, leichte Stoffe.

Die Frau, die diesen bunten Tukan gestickt hat, kommt aus Zinacantan, in Mexico

Die Modedesigner tragen ihren Teil bei und zeigen Perlenstickereien und Blumendrucke, die es schaffen, mich in südliche Länder zu entführen. Ich denke an Brasilien und Südafrika.

Auf facebook bin ich auf „Arte de mi Tierra“ gestoßen. Ich habe sie gefragt, was es damit auf sich hat, da mir die Stickbilder wahnsinnig aufwändig erscheinten. Lest, was ich erfahren habe:

Bestickter Stoff von
Bestickter Stoff von „Arte de mi Tierra“

Hinter den exotischen Stickereien steckt eine Initiative von Margarita Sotomayor, eine Mexikanerin, die aber in USA lebt (zur allgemeinen Freude: Es gibt auch einen Etsy-Shop, wo alle Teile verkauft werden). Das Schöne ist: Jeder Verkauf trägt zu etwas Gutem bei: Die Teile werden nämlich von sozial benachteiligten Menschen in Mexiko hergestellt und bestickt, und jeder Erlös verhilft ihnen zu mehr Sicherheit, denn sie erhalten einen Teil des Erlöses. Der Name „Arte de mi Tierra“ bedeutet „Kunst meiner Erde“ (damit ist Mexiko gemeint), und drückt für mich diese Verbundenheit, die sie hat, perfekt aus.

Ich bin begeistert, was man im Internet alles findet, wenn man sich die Zeit nimmt – und miteinander kommuniziert. Es entpuppt sich manchmal als regelrechte „Wunderkammer“. Beseelt und inspiriert habe ich mit einer App ein Moodboard zusammengestellt:

Mein Moodboard (Dagmar Bily)
Mein Moodboard (Dagmar Bily)

Dieses Kleid  stammt von einer meiner Lieblingsmarken, Antik Batik.

Kleid von Antik Batik, ganz mit feinen Glasperlen bestickt
Kleid von Antik Batik, ganz mit feinen Glasperlen bestickt

Die Designerin, Gabriella Cortese, ist eine  Spezialistin in der Recherche alter Handwerkstechniken und hat eine Leidenschaft für Hippie-Mode im Ethno-Style.

Hier zum Beispiel ist der Stoff über und über mit kleinen Glasperlen bestickt und man braucht schon vor dem Zuschnitt einen klaren Plan, wo die einzelnen Perlen sitzen sollen.

Das ist echtes Masterpiece!!

Ich glaube an diesen Modellen fasziniert mich besonders, dass so viel Handwerk und Tradition darin steckt. Ein Schatz der nie verloren gehen darf!!!

Diese Traumcolliers habe ich beim „Haarwerk“ in München gefunden.

Hier wurden Perlenstränge zu einem Collier vereint. Das geht zwar schneller, als die einzelnen Perlen anzunähen, ist jedoch immernoch sehr aufwendig.

Colliers aus Perlen
Colliers aus Perlen

In der burda style 5/2014 hatten wir eine Modestrecke, die wunderbar zu diesem Thema passt. Da habe ich mich schon einmal von Dschungelprints, warmen Ländern und intensiven Farben hinreißen lassen:

burda style 5/2014
burda style 5/2014

Diese Kleider aus 4/2014 könnte man auch wunderbar mit Glasperlen verzieren., z.B. am Plastron:

burda style 4/2014
burda style 4/2014

Ich freue mich schon auf den Sommer, aber ich würde nie den Frühling überspringen, der birgt nämlich seine ganz eigenen, zauberhaften Überraschungen…

Love,

Dagmar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s