Bei diesem Thema wird mich vermutlich niemand so gut verstehen, wie ihr …
Ich kann Stunden in meinem Atelier damit verbringen, Dinge wie diese kleinen, kostbaren Fundstücke zu suchen, sortieren oder einfach nur anzusehen.
Diese Fundstücke hier sind das Erbe einer Damenschneiderin aus Füssen. Ihre Nichte, eine Freundin von mir, hat sie mir vermacht, weil sie sicher ist, dass sie bei mir in guten Händen sind.
An einem dieser Wurschtel-Kruschtel Tagen (ihr wisst genau, wovon ich spreche) fand ich also diese doch schon sehr mitgenommenen Pergament-Tütchen. WOW, ich hätte schreien können vor Entzücken und wollte es mit der Familie teilen. Aber keiner außer mir interessierte sich dafür. Nun ja, ich bekomme bei einem Champions-League-Sieg für Bayern auch nicht wirklich Herzklopfen.
Stickfäden mit feinstem Silberfaden umwickelt und die passenden, silberfarbenen Pailletten aus Metall dazu. Vermutlich wurden damit Kleider mit feinsten Stickereien verziert, wie die an meiner mexikanischen Vintage-Hose:
Nähsets hat es auch damals schon geben, nur dass die Handtaschen noch viel kleiner waren als heute. Was mich auch begeistert, wie sorgsam man mit Schachteln und Döschen, wertvollen Haken, Ösen, Garnen und Borten umgegangen ist, sodass sie ungeschadet Jahrzehnte überlebten.
Diese Perlen heißen übrigens „Kümmel“ und sehen aus wie kleine Jetperlen, die den dunklen Gewändern aus Samt und Wolle, ganz zurückhaltend, ein wenig Glanz verliehen haben.
Love,
Dagmar