Ich mag es, wenn der Weihnachtsschmuck etwas Verträumtes hat, wenn er leuchtet und das Licht der Kerzen reflektiert, und wenn er eine Geschichte erzählt.

Das können Strohsterne sein, die im Kerzenschein golden schimmern, weil ich sie mit Glitzerspray besprüht habe,  handgeblasene Glaskugeln, in denen sich das Licht weich und etwas unregelmäßig bricht, aber auch eine Girlande aus Metallicpapier, schön bunt wie in Mexiko.

Diese beiden DIY-Ideen finde ich ganz bezaubernd:

Bildschirmfoto 2015-04-13 um 14.19.41

Paradiesvögel oder andere Fabelwesen waren die Inspiration für diesen Weihnachtsbaum. Die Glitzervögel sind auch tolle Geschenkanhänger, und sind in Kombi mit selbstgemachten Keksen ein sicherer Ankommer auf dem Gabentisch.

Bildschirmfoto 2015-04-13 um 14.19.49

Die Zutaten sind:

  • Filz, 5 mm stark
  • Schmucksteine
  • Schmucksteinkleber
  • Kordel oder Band in Silber
  • Kreidestift oder Fabric Marking Pen
  • Lochzange

Habt ihr ein hübsches Motiv, könnt ihr es entweder direkt auf den Filz malen, oder ein Schnittein aus Papier/Seidenpapier ausschneiden. Die Konturen ausschneiden, und mit der Lochzange das Loch einstanzen.

Die Figur auf einer Seite dicht mit Schmucksteinen bekleben und gut trocknen lassen. Jetzt nur noch die Kordel durchfädeln, und fertig!

Das schöne ist, dass man den Weihnachtsschmuck in allen Formen und Farben basteln kann!


Simpel, aber effektvoll, ist auch diese Idee:

Aus Papieruntersetzern für Kaffeetassen schnell zusammengenäht, und mit kleinen handgeschriebenen Liebesbotschaften auf jedem Blatt, eine echte Überraschung.

Falls ihr euch nicht kurzfassen wollt, oder könnt, dann näht doch im Wechsel immer ein uni Seidenpapier dazwischen.

So habt ihr mehr Platz, und könnt auch noch mit Farben spielen.

Bildschirmfoto 2015-04-13 um 14.19.35

Dazu braucht man:

  • Papierspitze (ca. 10 cm Durchmesser)
  • Weißes Garn

Zehn Tortenspitzenkreise exakt passend aufeinanderlegen, und sie mit der Nähmaschine genau in der Mitte zusammensteppen (der Geradstich kann so 3 mm lang sein). Die Fadenenden lässt man ca. 20 cm lang hängen.

Praktisch: Diese lassen sich später als Aufhänger benutzen!

Jetzt müssen die Tortenspitzen nur ausernandergefaltet werden, bis eine Kugel entsteht.

Love,

Dagmar


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s